Das neue Mehrfamilienhaus an der Waagstrasse 6 liegt auf der Parzelle eines ehemaligen Kindergartens. Dank einer Flächenübertragung konnte das Grundstück optimal ausgenutzt werden – für eine hochwertige Bebauung, die gerade dank ihrer Eigenständigkeit positiv auf ihre Umgebung ausstrahlt: Zwischen dem bestehenden Wohnquartier und der Schule bildet der elegante, dunkle Solitärbau mit seiner Farbe, Textur, Form und Massstäblichkeit einen angemessenen, in sich ruhenden Übergang. Den Bewohnenden der zehn Mietwohnungen bietet er Ruhe und den Standard eines Eigentumsausbaus. Die ungewöhnliche Klinkerfassade steht in stimmigem Kontrast zur grünen Umgebung. Offene, übereck ausgeführte Wohnräume mit grossformatigen Panoramafenstern und grosszügige Balkone oder Terrassen schaffen eine enge Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum.
- Projekt
- Neubau Mehrfamilienhaus Waagstrasse 6, 5043 Holziken
- Auftragsart
- Direktauftrag
- Projektentwicklungen
- Bauherrschaft
- A_I_M Projektmanagement AG General Guisan-Strasse 2 5000 Aarau
Der klare, einfache Grundriss des L-förmigen Gebäudekörpers gestattet optimale Wohnungsgrundrisse verschiedener Grössen von 3.5 bis 5.5 Zimmern und hochwertige, individuelle Bezüge zum Aussenraum. Die Erschliessung des Gebäudes über den begrünten Vorplatz liegt auf der Nordseite des Gebäudes. So kommen im Gegenzug alle Wohnungen in den Genuss einer optimalen Ausrichtung und Besonnung. Vor allem die Attikawohnung bietet eine atemberaubende Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen, die bis in die Weite des Juras reicht.
Der Innenausbau besticht mit hochstehender Qualität und aussergewöhnlichen Details. Besonders fällt dabei der schwarze fugenlose Bodenbelag ins Auge. Er besteht aus einer Natursteinmischung, die im hellen Umfeld und vor dem Hintergrund der grossformatigen Fenster gut zur Geltung kommt. Auch die modern ausgestatteten Küchen und Bäder tragen zu dem besonderen Wohnkomfort bei, der sich bis in die gemeinschaftlichen Bereiche fortsetzt. So empfängt das Treppenhaus Ankommende mit viel Raum und präzisen Sichtbetonflächen.
Im äusseren Erscheinungsbild des Gebäudes setzt sich diese Gestaltungshaltung fort. Die Fassade ist mit dunklen Klinkerriemchen gestaltet, die in Muster und Oberflächenbeschaffenheit variieren und sich so zu einem ruhigen, doch spannenden Gefüge verbinden: Horizontale Riemchen bilden die Hauptfassade, Bänder mit vertikalen Riemchen zeigen darin die Geschosse an und fassen die Balkone ein. Die Ausführung der Fenster und Metallarbeiten im Farbton der Fassade betont den monolithischen Charakter des Gebäudes. Die stark begrünte Umgebung fasst nicht nur den dunklen Baukörper in einen Rahmen aus Hecken und blühenden Gehölzen, sondern umfriedet auch die Gärten der Erdgeschosswohnungen mit einem blühenden Saum.